Anlässlich des Weltfrauentages lud Mamas Küche heute zur Pressekonferenz in ihre Räumlichkeiten in der Prinz Eugenstraße 7 ein. Die Präsidentin der Volkshilfe Burgenland, Verena Dunst, und die Geschäftsführerin des AMS Burgenland, Mag.a Helene Sengstbratl, sprachen über die Situation von Frauen am Arbeitsmarkt und die Erfahrungen und Erfolge, die das Projekt Mamas Küche in den letzten 25 Jahren bei der Integration von Frauen in den Arbeitsmarkt gemacht hat.
Gemeinsam mit ihnen möchten wir zurückblicken auf 25 Jahre erfolgreiche Arbeit und einen Ausblick auf die Zukunft geben.
Mamas Küche hat seit der Gründung im Jahr 1998 insgesamt 1.375 Frauen dabei unterstützt, in die Arbeitswelt zurückzukehren und eine neue Perspektive zu finden. Dabei haben wir nicht nur auf die Vermittlung von Arbeitskräften gesetzt, sondern auch auf gezielte Ausbildungsangebote. Die Erfolgsquote bei der Vermittlung liegt bei etwa 40 Prozent.
Im Rahmen der Pressekonferenz wurden auch Zahlen, Daten und Fakten der vergangenen 25 Jahre besprochen:
• Anzahl TAKs in 25 Jahren: 55 Frauen pro Jahr, insgesamt 1.375
• Vermittlungen: ca. 40 %, insgesamt 550 Frauen
• Produktion von ca. 2.700 kg Keksen pro Jahr, entspricht etwa 4.860.000 Stück.
Mamas Küche wird auch in Zukunft an der Integration von Frauen in den Arbeitsmarkt arbeiten und ihre Angebote erweitern, um Frauen bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu unterstützen.
Die Vermittlung von Transitarbeitskräften ist die Hauptaufgabe von Mamas Küche. Vor 25 Jahren begann das Projekt mit einer Menüküche, entschloss sich vor Kurzem, sich auf die Produktion von Keksen zu spezialisieren. Im Jahr werden durchschnittlich 2.700 kg Kekse produziert, was etwa 4.860.000 Keksen entspricht. Das Unternehmen verkauft nicht nur im Burgenland, sondern auch über die Grenzen hinaus über den Webshop www.skekserl.at.
Am Foto vlnr.: Verena Dunst, Helene Sengstbratl