Das Projekt bietet je nach Auslastung Arbeitsplätze von 20, 25, 30 oder 35 Stunden pro Woche, jeweils von Montag bis Freitag von 7:00 bis 15:30 Uhr.
Unter fachkundiger Schulung wird in vier verschiedenen Bereichen gearbeitet:
Die sozialpädagogische Betreuungsarbeit ist individuell ausgerichtet und erfolgt in Kleingruppen sowie Einzelgesprächen. Wir unterstützen bei beruflicher und persönlicher Neuorientierung und bemühen uns gemeinsam um Praktika bzw. Schnuppertage für unsere Transitmitarbeiterinnen.
Durch Gruppen- und Einzelarbeit werden Stärken und Schwächen erlebt, die persönliche Teamfähigkeit sichtbar gemacht, Kontaktängste abgebaut, Veränderungen spürbar gemacht, Grenzen erkannt und auch überschritten.
Transitmitarbeiterinnen erleben durch ihre Tätigkeit in Mamas Küche wieder Freude an der Arbeit und erfahren so Wertschätzung und Anerkennung im Team.